Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^[p]ISK_Luebeck$
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : serially (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle[further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Norddeutsche Orgelmusik und Orgelbau um 1700: Dieterich Buxtehude und Arp Schnitger. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
2. Aufführungspraktische Aspekte der vokalinstrumentalen Ensemblemusik. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
3. Passaggi, passaggi... - zum Stylus phantasticus um 1705. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
4. Zum norddeutschen Kontext der Orgelmusik des jungen Bach: Das Scheinproblem der d-moll Toccata BWV 565. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
5. Die Reinken-Bearbeitungen im Kontext des Bachschen Frühwerks Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
6. Traditionen des fantastischen Stils in Johann Sebastian Bachs Toccaten BWV 910-916. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
7. Die Fuge in den Vokalwerken von Buxtehude und Bruhns. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
8. Phantastik und Gelehrsamkeit. Orgel- und Klaviermusik für die städtische Gesellschaft um 1700. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
9. Entwicklung oder Epigonentum? Zur Situation norddeutscher Orgelkunst nach 1700. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
10. Strenge versus Freiheit, Notation versus Spielpraxis in der deutschen Tastenmusik um 1700. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
11. Zum Tempo in der norddeutschen Musik um 1700. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
12. Zum Konzert mit Cantus Cölln. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
13. Die Diversifikation des Musiklebens im Zeichen der Oper: Zum musikalisch-institutionellen Erfahrungshorizont Johann Sebastian Bachs in Norddeutschland zwischen 1700 und 1720. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
14. Andachts- und Erbauungsliteratur als Quelle zur norddeutschen Musikgeschichte um 1700. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000
15. Die Fried und Freudenreiche Hinfarth und die Französische Art: zur Deutschen Rezeption des Tombeau im 17. Jahrhundert. Paper read at Internationales Symposion und Konzerte 'Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition', Lübeck, 27-30 April 2000 [p]ISK_Luebeck Apr 2000

Search took 1.062s cpu time (0.015s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1ctp Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita